Logo Nordic-Walking png

 

Sommerfest und Jahresausflug gehören zum Programm

Unser Jahresbericht 2018/ 19

Die Nordic-Walking-Gruppe trifft sich jeden Montagabend um 18.30 Uhr am Moorbad zu jeder Jahreszeit und bei (fast) jedem Wetter zum gemeinsamen Nordic Walking. Die durchschnittliche Teilnehmerzahl liegt bei ca. 10 Walkern.
Ein fester Bestandteil in unserem Jahresprogramm ist unser Sommerfest. Bei Fassbier, Steaks, Salat und himmlischem Nachtisch war die schöne Sommernacht auf Rädlers Terrasse fast zu kurz!
Unser 3-tägiger Ausflug führte uns in diesem Jahr im Juli nach Leutasch in Tirol. Am Freitag starteten wir in aller Frühe bei schönem Wetter Richtung Seefeld. Dort ging es mit der Standseilbahn hinauf zur Bergstation „Rosshütte“. Ein wunderschöner Weg führte uns in ca. 1 ½ Stunden auf die Seefelder Spitze. Einige von uns nahmen noch die Reiterspitze mit, während es sich der Rest der Gruppe auf der Hütte gut gehen ließ. Gemeinsam war das Tal dann nach 3 ½ Stunden erreicht und in Kürze auch das Hotel in Leutasch. Hervorragend untergebracht und auch verpflegt machten wir uns am Samstag auf den Weg zur Wettersteinhütte in 1.800 m Höhe. Nach einem kleinen Frühschoppen ging es auf einem Höhenweg über die Hämmermoosalm wieder ins Tal. Eine Gewitterwand im Rücken ließ uns die letzte halbe Stunde von unseren 10 km recht flott marschieren. Gerade noch trocken erreichten wir unser Hotel, wo wir noch den Wellnessbereich vor dem Gala-Menü am Abend noch ausgiebig genießen konnten. Am Sonntag hieß es wieder packen. Mit einer gemütlichen Tour rund um den Bramsee bei Wallgau ließen wir den sportlichen Teil ausklingen. Den Abschluss machten wir bei Kaffee und Riesenwindbeuteln im Zugspitzdorf Grainau.
Das Jahr beendeten wir nach einer Walkingrunde bei Gabi und Ede Roltsch in Schönenberg, die uns anlässlich des runden Geburtstags von Ede eingeladen hatten. Im Laufe des Abends wurde eine gemeinsame Winterwanderung zum Kässpatzenessen auf der Jugetalpe bei Missen ausgemacht. An einem kalten Winterabend stapften wir zur idyllisch gelegenen Alpe und genossen die Gastfreundlichkeit der Wirtsleute.
Neue Gesichter im Jahr 2019 sind herzlich willkommen!

Weitere Bilder findet ihr in unserer Bildergalerie!

__________________________________________________________________________________________

 

Nach Leutasch bei wundervollem Wetter

In drei Tagen wurden viele Touren unternommen

Am Freitag, 13. Juli 2018 starteten 20 Nordic-Walker zum jährlichen Wochenendausflug nach Leutasch in Tirol.

An drei Tagen wurden bei wundervollem Wetter tolle Nordic-Walking-Touren unternommen.

______________________________________________________________________________________

 

Unterwegs zu jeder Jahreszeit

Unser Jahresbericht 2017/ 18

Die Nordic-Walking-Gruppe trifft sich jeden Montagabend um 18.30 Uhr am Moorbad zu jeder Jahreszeit und bei (fast) jedem Wetter zum gemeinsamen Nordic Walking. Die durchschnittliche Teilnehmerzahl liegt bei ca. 10 Walkern. Zusätzlich zu den wöchentlichen Treffen machen wir an jedem ersten Samstag im Monat eine größere Tour, in den Sommermonaten meist eine Ganztagestour. Im Frühjahr waren wir rund um Deuchelried, Ratzenried und im April rund um Eglofs (Martins runder Geburtstag musste ja noch gefeiert werden!) unterwegs. Dann war

ja schon das Musikfest seinen Schatten voraus und eine Abordnung von uns beteiligte sich am Schmücken des Vereinswagens für den Umzug. Ein fester Bestandteil in unserem Jahresprogramm ist unser Sommerfest. Bei  Fassbier, Steaks, Salat und himmlischem Nachtisch war die schöne Sommernacht auf Rädlers Terrasse fast zu kurz! Als Beitrag zur Vereinsarbeit leisteten wir noch Mithilfe bei einer Bewirtung im Dorfstadel. Im weiteren Jahresverlauf machte uns das Wetter an den Samstagen oft einen Strich durch das Programm. Doch für kleinere Runden in der näheren Umgebung waren immer ein paar Walker zu begeistern.

 

Bei (fast) jedem
Wetter trifft sich die
walkingbegeisterte
Gruppe von Susi
Rädlers Montagabend
am Moorbad.
Doch auch größere
Tagestouren und
mehrtägige Ausflüge
werden geplant und
durchgeführt.

 
 
 

Unser 3-tägiger Ausflug führte uns in diesem Jahr im November nach Heilbronn. Am Freitag starteten wir in aller Frühe bei Regen Richtung Schwäbische Alb. Trotz allen widrigen Wetterumstände waren wir gute drei Stunden rund um Spiegelberg im Naturpark Schwäbisch – Fränkischer Wald unterwegs. Nach Einchecken im Hotel in Heilbronn verlangte es uns natürlich nach einer Stärkung des körperlichen Wohlbefindens in Form eines sehr guten Essens in der Heilbronner Innenstadt. Am Samstag regnete es immer noch, trotzdem wanderten wir durch die Heilbronner Weinberge, denn wir sollten ja ordentlich Hunger für den Abend bekommen. Auf dem Speiseplan stand die kulinarische Weinprobe in der Besenwirtschaft unseres Winzers Reinhold Zaiß. Ein 6-Gänge-Menü mit dem Thema „Gans- aber ganz anders“ mit mindestens 2 Weinen zwischen den Gängen war der Hammer! Musikalisch begleitet durch die „Spätschicht“ aus Argenbühl ließ die Stimmung natürlich nichts zu wünschen übrig! Am nächsten Tag - wieder Regen! Programmänderung: wir machten auf Kultur und schauten uns auf dem Heimweg das Margarete-Steiff-Museum in Giengen an der Brenz an. Das Jahr beendeten wir nach einer Walkingrunde bei Ulli Bühler in Gerazreute am großen Tisch in großer Runde und labten uns an den von jedem mitgebrachten Köstlichkeiten und Glühwein.

Neue Gesichter sind uns jederzeit herzlich willkommen! 

__________________________________________________________________________________________

 

In den vergangenen Jahren haben wir ausgiebige Touren in wunderschönen Landschaften unternommen und konnten dabei bezaubernde Ausblicke genießen. Unsere Touren führten uns in die Tiroler Berge und über die heimischen Wiesen des Allgäus. Hierzu findet ihr nachfolgend Bilder in unseren Bildergalerien:

xxxxx

xxx

Ansprechpartner:

Vorstand Waldraut Deing 

  Waltraud Dieing

  Tel: 07566-388

  Kontakt

 

 

 

Trainingszeit

Montag

18.30 bis ca. 20.00 Uhr

Treffpunkt

Parkplatz beim Eingang Moorbad